
HYGIENE SCHULUNGEN
VORSCHRIFTEN VERSTEHEN UND UMSETZEN.

HYGIENE
Schulungen
Die Inhalte der Hygieneschulungen sind relevant und auf dem neuesten Stand der Hygienevorschriften. Wir vermitteln Ihnen nicht nur das notwendige Wissen, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie es in der Praxis umsetzen können. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre, in der Fragen willkommen sind und der Austausch mit anderen TeilnehmerInnen gefördert wird.
Kreativ und innovativ

bis zu 15 TeilnehmerInnen
pro Schulung
Quiz, Wissenstest,
Praxisübungen
Klassisch oder Interaktiv?





Präsenz
Online
Hybrid




7 unterschiedliche Module
Schulungsdauer zwischen
1,5 und 3h
HYGIENESCHULUNGEN
MIT ZERTIFIKAT
Jede/r KursteilnehmerIn erhält zum Nachweis eine eigene Teilnahmebestätigung. Unterrichtsunterlagen werden in Form eines hochwertigen Handouts zur Verfügung gestellt. Dieses ist als praktisches Nachschlagewerk für die Praxis geeignet.
PRÄSENZ & ONLINE
Außer dem klassischen Präsenzunterricht bieten wir auch Online- oder Hybridkurse über Zoom an.
Die Schulungsinhalte sind stets auf Ihren Betrieb abgestimmt.
UNTERHALTSAM
Mehr Nutzen und Spaß durch unsere interaktive App am eigenen Smartphone. Zusätzlich bieten wir Ihnen spannende Praxisübungen sowie einen Wissenstest.
MODULAR
Um alle Bereiche bestmöglich abzudecken, sind unsere Schulungen in folgende Module eingeteilt:
-
Grundlagen der Hygiene
-
Mikrobiologie
-
Gute Hygiene Praxis
-
Produkt- und Betriebshygiene
-
Schädlingskunde
-
Personalhygiene
-
HACCP
ALLERGENSCHULUNG
Bei unseren Allergenschulungen halten wir uns streng an die EU Verordnung (EG) Nr. 1169/2011 über Allergene. Die Schulungsinhalte sind gemäß ÖNORM erstellt.
GESETZESKONFORM
Mit unseren Schulungen können Sie der Behörde gegenüber belegen, dass Ihre MitarbeiterInnen über ausreichende Kenntnisse der Lebensmittelhygiene verfügen.


MIKROBIOLOGISCHE
Probenahme
Wir entnehmen für Sie jegliche Art von Proben, werten die Ergebnisse aus und unterstützen Sie bei etwaigen Problemen. Abklatschproben von Oberflächen, Arbeitsgeräten oder Griffen. Wasserproben oder Geschirrspülmaschinenüberprüfung nach DIN 10510.

Spülmaschinenüberprüfung
nach DIN 10510 bzw. 10512

Schnell und
Sicher


Genaueste
Ergebnisse

Wasserprobennahme



Oberflächen
Probennahme
MIKROBIOLOGISCHE PROBENAHME
ABKLATSCHPROBEN
Abklatschproben werden eingesetzt, um die Keimbelastung auf Oberflächen zu bestimmen, zu überwachen und sicherzustellen, dass Hygienestandards eingehalten werden.
WASSERPROBEN
Durch regelmäßige Wasserproben-Entnahme und Analysen können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, um sicherzustellen, dass das Wasser für den menschlichen Verzehr und andere Zwecke geeignet ist.
SPÜLMASCHINEN-PRÜFUNG
Die Spülmaschinenprüfung nach DIN 10510 bzw. 10512 ist eine Norm, die Anforderungen an die Hygiene in Großküchen und Restaurants festlegt. Ein wichtiger Bestandteil dieser Norm ist die regelmäßige Überprüfung von Spülmaschinen, um sicherzustellen, dass sie effektiv und hygienisch reinigen.


KONZEPT
Erstellung
Lassen Sie Hygiene und die Erfüllung behördlicher Vorschriften zur Routine werden. Wir erstellen mit Ihnen dafür die passenden Konzepte. Sollte doch einmal etwas Unvorhergesehenes passieren, dann geben wir Ihnen ein Notfallkonzept zur Hand. Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und erhalten Sie individuelle HACCP-, Hygiene- oder Notfallkonzepte.

Detailiert und umfangreich
immer gemäß den aktuellen
Gesetzen
Auf Ihren Betrieb angepasst

für viele Bereiche und Themen





KONZEPTERSTELLUNG
KNOW-HOW
Konzepterstellungen sind sehr zeitintensiv und benötigen ein hohes Maß an Know-How - nutzen Sie unsere Expertise für ein lückenloses und korrektes Ergebnis.
GESETZESKONFORM
Aktuelle Gesetze und Verordnungen sind immer das Grundgerüst für unsere Konzepte. Wir kennen die Vorschriften und unterstützten dabei, diese zu erfüllen.
UMFANGREICH
Unser Angebot reicht über ein klassisches HACCP-Konzept hinaus. Wir erstellen auch Notfall- und Hygienekonzepte um klare Strukturen zu schaffen.
ANGEPASST
Kein Konzept lässt sich kopieren. Erst das Berücksichtigen der individuellen Gegebenheiten sorgt dafür, dass Konzepte sinnvoll und umsetzbar sind.